Ein Anderes Duisburg

Web documentary about racism, migration and solidarity

Remembering migration - creating anti-racist cities

„Ein Anderes Duisburg“ ist eine Webdokumentation über Rassismus, Migration und Solidarität. Mit historischen Dokumenten, Fotos und Videointerviews von Zeitzeug:innen archiviert die Webdokumentation sowohl eindringliche Migrations-, Flucht- und Rassismus- und Antisemitismuserfahrungen als auch Widerstände und solidarische Selbstorganisierungen. In verschiedenen Episoden werden ungehörte Geschichten sicht- und hörbar.

Die farbliche Gestaltung der Website lehnt sich an Kassettencover von Musiker:innen an, die in den 50er und 60er Jahren bei Gastarbeiter:innen im Ruhrgebiet beliebt waren. Die Geschichte wird in erzählerisch aus der Perspektive der fiktiven Protagonistin Cema (illustriert von Irem Kurt) gerahmt. Typografisch ist sie in der „Arbeiter Neue Mono“ in Szene gesetzt, einer Schrift, in der der Typograf Murathan Biliktü die Erfahrungen seines Großvaters als Gastarbeiter verarbeitet.

The web documentation is part of the project “Ein Anderes Duisburg. Remembering migration - creating anti-racist cities”. In addition to the web documentation, the Tarık-Turhan Gallery has been set up. City talks are taking place, an archive collection is being created and a cross-community, civil society advisory board is supporting the project.